HGS-Ferienakademie Altmühlfranken

Adventure Campus in Kooperation mit HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Erlebe 10 lehr- und erlebnisreiche Tage in den Sommerferien, begleitet von professionellen Coaches, organisiert durch die Hermann Gutmann Stiftung, durchgeführt am Adventure Campus Treuchtlingen.



Konzept



Inhalt



Bewerbung



Kontakt

Konzept

Willkommen bei der HGS-Ferienakademie am Adventure Campus Treuchtlingen

Die Ferienakademie ist ein einzigartiges Projekt, das im Rahmen der Mittelschulen Arbeitswelt Partnerschaft (MAP) ins Leben gerufen wurde. Es bietet bis zu 22 Schüler*innen der 6. Klassen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Möglichkeit, in den Sommerferien an einem interaktiven und erlebnisorientierten Unterricht teilzunehmen – kombiniert mit spannenden Sport- und Erlebnisprogrammen am Adventure Campus Treuchtlingen.

Erlebnispädagogik trifft auf schulische Förderung

Über einen Zeitraum von drei Jahren (6., 7. und 8. Klasse) verbringen die Schüler*innen jeweils 10 Tage pro Sommerferienabschnitt am Adventure Campus. Dort werden sie von engagierten und erfahrenen Trainerinnen und Betreuerinnen begleitet. Das Besondere: Die Schüler*innen erleben ein einzigartiges Programm, das speziell auf ihre Jahrgangsstufe abgestimmt ist. Von Workshops zu den Themen Medienkompetenz, Politik und Umwelt bis hin zu zahlreichen abenteuerlichen Aktivitäten – alles trägt dazu bei, eine unvergessliche Zeit zu schaffen, die die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer*innen fördert.

Experimentelles Lernen und Kompetenztraining

Im Mittelpunkt steht das erfahrungsbasierte Lernen. Neben den allgemeinbildenden Inhalten werden vor allem persönliche und soziale Kompetenzen gestärkt. Dazu gehören unter anderem Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Diese Fähigkeiten fördern nicht nur das persönliche Wachstum, sondern verbessern auch die beruflichen Perspektiven der Teilnehmerinnen.

Stärkung der Persönlichkeit durch Herausforderungen

Die Ferienakademie verfolgt eine ganzheitliche Konzeption, die darauf abzielt, die Schüler*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Durch sportliche und mentale Herausforderungen lernen die Teilnehmerinnen, sich selbst besser kennenzulernen, setzen sich mit ihren eigenen Grenzen auseinander und wachsen über sich hinaus. Erfolgreiche Teamaufgaben und erlebnispädagogische Gruppenherausforderungen helfen dabei, die Selbstwahrnehmung zu schärfen und positive Erfolgserlebnisse zu generieren.

Ausbildung und Beruf

Darüber hinaus werden im Rahmen der Ferienakademie verschiedene Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis besucht. Die Teilnehmer*innen bekommen wertvolle Einblicke hinter die Kulissen und lernen unterschiedliche Ausbildungsberufe kennen. Im letzten Jahr der Ferienakademie (8. Klasse/Businessakademie) werden die Teilnehmer*innen gezielt auf den Übergang in die Berufswelt vorbereitet. Von Theaterworkshops zum Thema „Vorstellungsgespräch“ bis hin zum Erstellen einer persönlichen Bewerbungsmappe – diese Angebote bieten eine perfekte Grundlage, um beim Unternehmer*innenfrühstück einen bleibenden Eindruck bei verschiedenen Vertretern der regionalen Ausbildungsstätten zu hinterlassen.

Ein Angebot für die Zukunft

Die Ferienakademie ist mehr als nur ein Ferienprogramm. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit, eigene Fähigkeiten zu entdecken, auszubauen und dabei spielerisch wertvolle Lebenskompetenzen zu erlangen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, persönlicher Weiterentwicklung und beruflicher Orientierung bereitet dieses Projekt die Teilnehmerinnen nicht nur auf schulische Herausforderungen vor, sondern öffnet auch Türen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Nutze diese Chance, um mit der Ferienakademie am Adventure Campus Treuchtlingen deine Stärken zu entdecken und deine Zukunft aktiv zu gestalten!

NEU!

Seit dem Jahr 2025 bieten wir die Möglichkeit an, auch Neubewerber*innen für die 7. und 8. Klasse in das Projekt aufzunehmen. Nutze die Chance und werde Teil unserer Community!

Bewirb dich jetzt unter dem Writer: Bewerbung und erlebe eine unvergessliche Zeit voller spannender Herausforderungen, persönlicher Weiterentwicklung und wertvoller Einblicke in die Berufswelt!

  • Veranstaltungsort: Adventure Campus Treuchtlingen
  • Kosten: Eigenanteil 190,-€ / Hier besteht im Einzelfall auch die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung
  • Veranstalter: Hochschule für angewandtes Management – Adventure Campus in Kooperation mit der HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Förderer und Partner

3. Preis „erleben und lernen – Internationaler Kongress 2021“ in der Kategorie „Projekte“

Inhalte – Was erwartet dich?

  • Lerne bei einzigartigen, aktiven und gemeinschaftlichen Erlebnissen
  • Entdecke und stärke deine Fähigkeiten
  • Lass Dich von professionellen Coaches auf Deinem Schulweg begleiten
  • Und auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten
  • Erlebnisreiche Firmenbesuche bei Industrie, Handwerk & Sozialem
  • Sei kreativ in unserem Multimediastudio und helfe mit, ein unvergessliches Erinnerungsvideo zu drehen
  • Vertraue unseren Coaches und Trainern, die immer für Dich da sind und die Ferienakademie wissenschaftlich begleiten
  • Wohne und lebe 10 Tage in der Gruppe (Übernachtung und Verpflegung inklusive)

Aber sieh selbst:

Programm-Beispiele:

Bewerbung – Dein Weg zur HGS Ferienakademie!

Im Frühjahr 2025 werden wir dich an deiner Schule besuchen und das Projekt vorstellen.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.25 um 20.00 Uhr.

Der Bewerbungsbogen ist ganz einfach digital ausfüllbar. Einfach auf den großen grünen Button unten drücken oder den QR-Code scannen und ihr landet automatisch in der Onlinebewerbung. Mit einem Klick auf die freien Felder müsstet ihr dort nun alles eintragen können!

(Nur Bewerbungen von Schüler*innen der Mittelschulen aus dem Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen (NEU! 6.-8. Klasse) werden berücksichtigt)

Du hast Fragen? Dann nimm gerne mit uns Kontakt auf.

Tel.: (+49) 09142 806100

Email:  ferienakademie@adventure-campus.com

QR-Code scannen und ihr landet automatisch in der Onlinebewerbung

Alle Termine auf einen Blick!

  • Gruppe 2025:
    • Erlebnisakademie: 02.08.-11.08.2025 (10.00 Uhr Ankunft/ 14.00 – 15.00 Uhr Eltern kommen)
    • Zwischentreffen: 18.10.2025 (14.00-18.00 Uhr)
  • Gruppe 2024:
    • Halbjahrestreffen: 14.03 (16.00 Uhr) – 16.03.2025 (14.00 Uhr) 
    • Ferienakademie: 12.08.- 21.08.2025 (10.00 Uhr Ankunft/ 14.00 – 15.00 Uhr Eltern kommen)
    • Zwischentreffen: 25.10.2025 (14.00-18.00 Uhr)

  • Gruppe 2023:
    • Halbjahrestreffen: 21.03. (16.00 Uhr) – 23.03.2025 (14.00 Uhr) 
    • Erlebnisakademie: 22.08. – 31.08.2025 (10.00 Uhr Ankunft/ 14.00 – 15.00 Uhr Eltern kommen)

  • Alumnitreffen:
    • 19.07.2025 (14.00-18.00 Uhr)

Kontakt

Tel.: (+49) 09142 806100

Email: ferienakademie@adventure-campus.com

Hanna Herzner

Projektkoordinatorin Ferienakademie

Kontaktformular

Kontaktformular Allgemein
Vorname
Nachname

Erlebe deine unvergesslichen 10 Tage

Aktuelles

Erlebnis-Logbuch unserer MAP Gruppen

Erleben & lernen Kongress 2023

„Aufbruch und Umbruch“ war das Thema des Internationalen Kongresses „erlebenundlernen“ an der Universität Augsburg, der nach langer Pause am vergangenen…

Mehr lesen

Auszeichnungen

3. Preis „erleben und lernen – Internationaler Kongress 2021“ in der Kategorie „Projekte“

Förderer und Partner der MAP Ferien- und Businessakademie Altmühlfranken

Initiiert seit dem Jahr 2017 durch